DATENSCHUTZ
Verantwortliche für die Datenverarbeitung gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Mag. Viktoria Bucher
Schreinergasse 7/1
3100 St. Pölten
​
Der Schutz Ihrer Daten ist für mich von höchster Wichtigkeit. Unter den unten angeführten Kontaktdaten bin ich für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar:
praxis@psychotherapie-bucher.com
+43 (0) 677/619 893 44
1. Personenbezogene Daten und deren Verwendung
Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung meiner Leistungen erforderlich sind oder die Sie mir freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
​Sofern Sie mir personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, nutze ich diese nur zu den Zwecken, die ich mit Ihnen vereinbart habe oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt. Dies geschieht unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen und zivilrechtlichen Bestimmungen.
2. Auskunft und Löschung
Als Betroffene haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten. Sie haben außerdem jederzeit das Recht, erteilte Einwilligungen zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, ersuche ist um Kontaktaufnahme. Es besteht in diesem Falle auch die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist hierfür die Datenschutzbehörde zuständig.
Wenn sich ihre persönlichen Daten ändern, ersuche ich Sie, um Auskunft darüber.
3. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff durch Dritte, Verlust, und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie mir über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Soweit keine, durch mich verursachtes Fehlerverhalten vorliegt, übernehme ich daher keinerlei Haftung für die Offenlegung von Informationen bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte (beispielsweise Hackerangriff).
4. Cookies
Es besteht die Möglichkeit, dass der Website-Anbieter (Wix.com) Cookies verwendet, um das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit auf den Nutzer zulässt. Der Hauptzweck der Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website.
Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit können dauerhafte Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, welche es erlauben, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Es können jedoch auch temporäre Cookies gespeichert werden, die bis zum Verlassen der Website in der Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies bei Schließen des Browsers aktivieren. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website allerdings eingeschränkt sein.
5. Webanalyse
Die Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics ( Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA Information; die Daten können somit an ein (außereuropäisches) Drittland übertragen werden). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Ich habe mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf Standardvertragsklauseln, einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (z.B. im Fall der USA: „Privacy Shield“). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Mein Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung meines Angebotes und meines Webauftritts.
6. Übermittlung von Daten an Dritte
Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen expliziten Einwilligung durch Sie.
Grundsätzlich gebe ich keine Daten an Dritte weiter, außer es ergeben sich Verpflichtungen oder Notwendigkeiten, die sich aus unserer Geschäftsbeziehung ergeben (z.B. Steuerberatung, die ihrerseits einer Verschwiegenheitsverpflichtung unterliegt). Es werden nur unbedingt erforderliche Daten weitergegeben (z. B. Honorarnoten).
7. Bekanntgabe von Datenpannen
Ich bin bemüht sicherzustellen, dass Datenpannen vermieden sowie bei Eintreten frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.
8. Aufbewahrung der Daten
Ich bewahre Daten nicht länger auf als dies zur Erfüllung der vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.